Es ist so weit – nach unserem riesigen Umzugsakt komme ich nun endlich wieder einmal zum Schreiben. Denn, oh Überraschung?!
Kaum habe ich meinen Kopf aus den ganzen Umzugskartons gezogen, stelle ich auch schon erschrocken fest, – wir sind mitten in der Vorweihnachtszeit. Und diese rast auch schon mit Vollgas und unaufhaltsam auf Weihnachten zu. Irgendwie kommt es ja dann doch jedes Jahr ganz plötzlich. Doch dieses Jahr wurde ich dank Umzugsstress regelrecht davon überrollt.
Da sind Ideen für eine schnelle und einfache Weihnachtsbastelei Gold wert!

Schnell noch eine einfache und unkomplizierte Weihnachtsbastelei aus dem Ärmel schütteln?!

Habe ich mir eben noch den Kopf darüber zerbrochen, wo welche Möbel hinkommen und welche Kartons ich zuerst auspacke, muss ich mir nun schleunigst Gedanken darüber machen, wie wir all unsere Vorweihnachts- und Weihnachtstraditionen hegen, pflegen und fortführen können.


Angefangen bei unserem Adventskalender zum Ausmalen, der bisher immer unsere große Terrassentür füllte (welche wir nun nicht mehr haben) – über unseren Weihnachtsbaumkauf, für den wir jedes Jahr extra auf den Dentenberg gefahren sind – bis hin zu unserem (Weihnachts-)Waldspaziergang am Vormittag von Heiligabend.

Und zu diesen Traditionen gehört bei uns auch die Weihnachtsbastelei. Natürlich gibt es aus den letzten Jahren mittlerweile schon so einiges, was ich einfach aus dem Karton zaubern und wieder aufhängen und aufstellen kann. Doch das ersetzt nicht unsere Weihnachtsbastelei.
Sternenketten als Weihnachtsdeko fürs Fenster
Um also dieses Jahr trotzdem so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, musste eine wirklich pragmatische, schnelle und einfache Weihnachtsbastelei her. Und deshalb griff ich auf eine bewährte und bereits erprobte Idee aus dem letzten Jahr zurück. So musste ich nicht mehr viel planen, wusste das es wirklich schnell und einfach geht und das es am Ende auch gut aussieht: selbst gebastelte Sternenketten!

Letztes Weihnachten hingen die Sternenketten noch in unserem geliebten „Jahreszeitenfenster“. Wer meinen Post über die „Fröhlichen Blumenketten aus Eierkarton“ kennt, der hat schon mal davon gehört – beziehungsweise gelesen. So ein großes, passendes Fenster haben wir hier nach unserem Umzug leider nicht mehr. Aber dafür habe ich mir etwas anderes einfallen lassen. Es gibt jetzt über unserem Esszimmer-Fenster ein langes Wandbord. Das Holzbrett geht über die gesamte Raumbreite und ist ein toller Ersatz, an dem unsere Jahreszeitendeko schön zur Geltung kommt.


Stanzen – Anmalen – Zusammenkleben … und fertig ist die Sternenkette!
Übrigens: Da die Sternenketten so einfach gemacht sind, lassen sie sich auch ganz wunderbar mit Kleinkindern zusammen basteln. Beim Ausstanzen muss vielleicht noch geholfen werden, doch das Sterne gelb anpinseln können auch die Kleinsten schon ganz wunderbar selber machen (z.B. mit Fingerfarben).

INhaltsverzeichnis:
01 Sterne Ausstanzen
02 Anmalen
03 Sterne zusammenkleben
Was wir benutzt haben:

Materialkiste
- Finnpappe, 1 mm dick – (das gibt schön stabile und feste Sterne. Sie schlabbern nicht – lassen sich aber noch ausstanzen und sind gut zu bemalen.)
- Pinsel (Wir benutzen ganz gerne diese hier: Kinderpinsel von IKEA [Anzeige/Partnerlink])
- Farben: Gelb, Weiß und Rot – (wir haben Gouachefarben benutzt. Fingerfarben oder Temperafarben gehen aber sicher auch gut.)
- Nähgarn (wir haben schwarz benutzt)
- Kleber
- Motivstanzer – „großer Stern“[Anzeige/Partnerlink] / Größe: 2 Zoll oder 5 cm Durchmesser
[Anzeige/Partnerlink] : Materialien mit dieser Kennzeichnung sind Provisions-Links.
Das bedeutet:
- Mit dem Link kommst du direkt zu dem Produkt welches ich verwendet habe und deshalb auch empfehlen kann.
- Bei einem Kauf bekomme ich von dem jeweiligen Partnershop eine kleine Provision.
- Für dich entstehen daraus keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis.
Vielen Dank dafür.
01 Sterne Ausstanzen

Da wir eine 1 mm dicke Finnpappe verwendeten, lies sie sich auch um einiges schwerer stanzen als normalstarkes Papier. Deshalb half ich ein wenig nach und B und ich drückten den Stanzer immer zusammen ganz nach unten. Das tat dem Bastelspaß aber überhaupt kein Abbruch. B fand es trotzdem total klasse – er liebt den Stanzer!

Ich hatte schon im Vorfeld einen kleinen Haufen Sterne fertig ausgestanzt. Denn aufgrund der erschwerten Stanzbedingungen hatte ich befürchtete, dass B schnell die Motivation verliert und wir uns somit eher beim Malen austoben würden.
Wenn ich vorher gewusst hätte mit welcher Inbrunst und Ausdauer er den Motiv-Stanzer bedient, hätten wohl auch weniger vor gestanzte Sterne gereicht…


Das Ausstanzen ging für uns am schnellsten und einfachsten, indem wir einmal am gesamten Rand entlang ausstanzten und ich danach die „Löcher“ mit der Schere wegschnitt. Das wiederholten wir so lange, bis alles ausgestanzt war. Man kann sich natürlich auch vorher die Mühe machen, den Karton in passende Streifen zu schneiden. Das fand ich aber viel komplizierter und wesentlich zeitaufwendiger.
02 Anmalen

Das Anmalen lief ganz entspannt, flott und unkompliziert, denn der Stern musste ja nur von einer Seite Farbe bekommen. So konnte B ihn bequem auf der Malunterlage liegend bemalen.
Nachdem wir im letzten Jahr unsere Sterne ausschließlich mit einem hellen Gelb angemalt hatten, erweitere ich dieses Jahr unsere Farbpalette. Dazu kamen ein Weiß, ein Rot und ein etwas dunkleres Goldgelb. Wir mixten daraus schöne Mischungen in allen möglichen Gelb-Orange-Tönen. Wobei das Mixen während des Malprozesses (im Übrigen ganz automatisch) statt fand. B mixt nämlich von sich aus – nach wie vor mit großer Begeisterung – alle Farben, die man ihm hinstellt, wild durcheinander. Pinsel auswaschen wird völlig überbewertet.

Da die Finnpappe so dick und saugfähig ist, entstehen so richtig gute und robuste Sterne. Sie knickt oder knittert nicht beim Anmalen und auch etwas dickere Farbschichten trocken relativ schnell. Das erhöht den Spaßfaktor.


Zwischendurch wurde sogar – weil es gerade so viel Spaß machte – das Zeitungspapier ordentlich bemalt … Danach musste erst mal Neues her.
03 Sterne zusammenkleben

Als alle Sterne angemalt und die Farbe gut durchgetrocknet war, drehten wir sie um und B durfte die unbemalte Rückseite mit Kleber einschmieren.
(Während des Klebens ist B übrigens auch auf die Idee gekommen – er wolle eine ganz besondere Sternenkette machen. Die Sterne dieser „besonderen Kette“ haben alle noch ein schwarzes Muster von ihm aufgemalt bekommen.)

Quer über die fertige Klebefläche legte ich dann den Bindfaden und obendrauf einen zweiten Stern – natürlich mit der unbemalten Seite nach unten. Die beiden Sterne richtete ich dann noch ein wenig aus, sodass die Zacken auch alle gut und bündig übereinander lagen. Für die Fixierung beim Trocknen haben wir noch etwas Schweres oben drauf gestellt.

Unsere Farbflaschen und -gefäße, die wir vorher beim Malen benutzt hatten, funktionierten dafür ganz wunderbar. Einfach ein paar Minuten darauf stehen lassen, während man beim nächsten und übernächsten Stern weiter klebt.

In das obere Fadenende der Sternenketten knotete ich noch eine kleine Schleife hinein. Damit lassen sich die Sternenketten dann wunderbar an kleine Nägel oder Reißzwecken hängen.
Und Zack, fertig!



Motivstanzer kaufen, was dann?
Wenn du dich jetzt fragst: „Das ist ja ne nette Idee, aber was mache ich danach mit dem extra gekauften Motivstanzer?“ – Dann kommt hier noch eine kleine Ideensammlung für die weitere Verwendung.

Mein Favorit ist es, seit ich diesen Stanzer habe, alle Jahre wieder (farblich passende) Papiersterne als Namensschilder auf die Geschenke zu kleben. Das gleiche gilt auch für die Zahlenbeschriftung am Adventskalender. Man kann sie darauf kleben oder Anhänger daraus machen. Der Anhänger auf dem Foto ist übrigens 1 mm Graupappe – das stanzt sich auch gut und ist eine schöne Kombination mit einem Goldstift.
Und auch für allerlei selbst gebastelte Weihnachtskarten lassen sich die Stanzer gut verwenden.

Noch eine gute Last-Minute-Weihnachtsdeko-Idee sind die „Schneeflocken“ am Fenster. Einfach ein paar Sterne aus Transparentpapier „ausstechen“, Schneeflockenmuster aufmalen und ans Fenster kleben…
Hättest du gerne noch weitere Stern-Bastel-Ideen? Dann schau doch mal auf meinem Pinterest-Account nach. Auf meiner Pinnwand „Malen und Basteln mit Kindern“ gibt es den Ordner „Ideen für den Stern-Motivstanzer“. Dort findest du noch einige andere Inspirationen zum basteln mit den Papiersternen. Vielleicht ist die ein oder andere Idee ja auch etwas für dich.
Wie hat dir meine schnelle und einfache Weihnachtsbastelei gefallen? Ich freue mich immer über Rückmeldungen. Denn wie immer gilt: Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest dich mit mir austauschen, dann lass mir sehr gerne ein Kommentar unter diesem Beitrag da oder sende mir eine Email.
Eine frohe Vorweihnachtszeit wünsche ich dir! Anna
Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Coole Idee 🤩
@Lene, Dankeschön 😊
Pingback: Zubehör für die Piratenschatzsuche basteln - Annas Art und Weise
Pingback: Wie du leuchtend bunte Sonnenfänger mit Kindern bastelst - Annas Art und Weise
Pingback: Ein kreativer selbst gemachter Adventskalender als Kreidebild am Fenster - Annas Art und Weise
Pingback: Schwebende Kürbisköpfe - Aus Papierlaternen schnell und einfach eine Halloween-Deko basteln - Annas Art und Weise